Ende 2022 stehen Nutzern von E-Autos deutschlandweit mehr als 70.000 Ladepunkte zur Verfügung. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur.
Zum 1. Oktober 2022 waren insgesamt 59.228 Normalladepunkte und 11.523 Schnellladepunkte gemeldet. Allein in den ersten drei Quartalen dieses Jahres sind rund 10.000 Normal- und mehr als 2.500 Schnellladepunkte hinzugekommen. Damit stieg die Zahl der Lademöglichkeiten im Jahresverlauf um über 20 Prozent.
Auch die Leistung der Ladesäulen hat deutlich zugenommen: Lag sie Anfang des Jahres noch bei durchschnittlich 29,9 kW pro Ladepunkt, beträgt der aktuelle Schnitt 35,25 kW. Das heißt: Es gibt immer mehr Ladesäulen, an denen in kürzerer Zeit mehr Strom getankt werden kann.
Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW), kommentiert: "Die Unternehmen investieren weiter massiv in den Ausbau des Ladeangebots, ganz einfach, weil Elektromobilität sich vor allem dank der europäischen CO2-Flottengrenzwerte und der überzeugenden Produkte weiter stabil entwickelt."
Hauptgründe für den Kauf von Elektroautos sind laut einer BDEW-Befragung für rund 80 Prozent der Verbraucher die überzeugende Fahrleistung, Umweltaspekte, niedrigere Betriebskosten und die innovative Technik. Hauptsorgenpunkte sind die langen Lieferzeiten und höhere Anschaffungskosten. Andreae: "Hier muss die Politik ansetzen. Damit die Verkehrswende gelingt, brauchen wir eine ganzheitliche Strategie Elektromobilität."
Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de