Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

Sichere Stromversorgung - Experten sehen keine Blackout-Gefahr

Sichere Stromversorgung - Experten sehen keine Blackout-Gefahr

18.11.2022 | Energienachrichten

Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher. Allen Befürchtigungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs zum Trotz wird diese Einschätzung derzeit von Wissenschaftlern, Netzbetreibern und der Bundesnetzagentur geteilt.

Versorgungssicherheit in Deutschland unverändert hoch

Prof. Dr.-Ing. Christian Doetsch, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen, erklärt aktuell im Interview mit der Neuen Ruhr Zeitung: "Die Gefahr von flächendeckenden, lang anhaltenden Blackouts sehe ich derzeit - und da gehe ich mit vielen Expertinnen und Experten mit - nicht." Deutschland sei weiterhin eine Stromexportnation - im Unterschied beispielsweise zu Frankreich, das viel elektrische Leistung aus der Bundesrepublik importiere. Dennoch sei es weiterhin notwendig, konsequent Energie einzusparen.

Kritische Zeit im Winter

Von Seiten des Verteilnetzbetreibers Westnetz, einer Unternehmenstochter des Energiekonzerns E.ON, heißt es: "Die Versorgungssicherheit im Stromsystem ist, laut Einschätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, weiterhin hoch. Es liegen aktuell keine Beeinträchtigungen des Stromsystems vor. Dennoch muss man sich auf weitere Herausforderungen im Winter einstellen, auch durch den möglichen, zunehmenden Einsatz von Heizlüftern." Unter bestimmten Bedingungen könne man lokale Überlastungen in den Stromnetzen deshalb nicht grundsätzlich ausschließen.

Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Blackout-Quote in Deutschland bei knapp 13 Minuten pro Letztverbraucher - das belegen Zahlen der Bundesnetzagentur, die auf Daten von 850 Netzbetreibern basieren. Diese hohe Versorgungssicherheit ist in Deutschland seit Jahren nahezu unverändert.

Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de

Strommasten

Ähnliche Energienachrichten