Empfehlungen

TÜV geprüftes Vergleichsportal,
Wechselservice & Tarifaufpasser

E-Autos sind bis zu 30 Prozent klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind bis zu 30 Prozent klimafreundlicher als Verbrenner

23.08.2022 | Energienachrichten

Über den gesamten Lebenszyklus eines Autos gerechnet sind E-Fahrzeuge schon heute zu 20 bis 30 Prozent klimafreundlicher als Verbrenner. Das zeigen aktuelle Studien, die die Rohstoffgewinnung, die Herstellung und Nutzung sowie das Recycling der Fahrzeuge berücksichtigen.

Klimabilanz von Elektroautos

Besonders entscheidend für die Klimabilanz eines Elektroautos sei der genutzte Strommix und der dort enthaltene Anteil erneuerbarer Energien, sagt Dr. Mattias Buchert vom Freiburger Öko-Institut: "Für eine Bewertung der Klimabilanz der Elektromobilität spielen aktuelle Daten zum Strommix und zur Batterieherstellung eine große Rolle. Beide Größen verändern sich im Moment sehr schnell in die richtige Richtung - gerade bei der Herstellung der Lithium-Ionen-Batterien wird der CO2-Fußabdruck durch die Herstellung großer Stückzahlen kleiner werden."

Buchert betont außerdem die Rolle des Recyclings für die Weiterverwendung von Rohstoffen aus Elektromotoren und Batterien: "Lithium, Kobalt, Nickel - aus Elektrofahrzeugen können Schlüsselrohstoffe rückgewonnen werden. Wichtig ist, die Sammelquote bei den Batterien zu erhöhen und künftig große Recyclinganlagen in Betrieb bringen." Damit könne man temporären Rohstoffverknappungen entgegenwirken und sich zugleich unabhängiger von Primärproduzenten machen.

Entscheidender Vorteil der E-Autos sei ihr geringerer Ressourcenverbrauch, sagt der Experte. Zwar würden Elektrofahrzeuge gegenüber Verbrennern mehr Technologiemetalle benötigen, dafür aber deutlich weniger fossile Brennstoffe. Einmal in Form von Benzin oder Diesel verbrannt, sei diese Ressource verloren, so Buchert, wohingegen die meisten Komponenten von E-Autos dem Recycling zugeführt werden könnten.

Elektromobilität heute

Laut Zahlen des Öko-Instituts waren Anfang 2022 rund 600.000 vollelektrische PKW in Betrieb, was 1,3 Prozent aller Fahrzeuge in Deutschland entspricht. Hinzu kommen in etwa ebenso viele Plug-in-Hybride, die teilweise mit Strom und teilweise mit Sprit fahren. Laut Zielen der Bundesregierung soll Deutschland bis zum Jahr 2030 auf 15 Millionen vollelektrische Autos kommen - und damit auf eine Quote von 30 Prozent.

-> Elektromobilität in Deutschland

Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de

Klimaschutztipps

Ähnliche Energienachrichten