In der nahenden Adventszeit 2019 werden rund 17 Milliarden Lämpchen in deutschen Haushalten leuchten - und das vor allem stromsparend. 77 Prozent der Bundesbürger nutzen inzwischen LED-Lichterketten, nur noch 13 Prozent verwenden veraltete Glühlampen. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Weihnachtsumfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick.
"LED-Lämpchen ziehen mehr und mehr in die deutschen Haushalte ein", kommentiert Volker Walzer von LichtBlick. "Dank der weiterentwickelten Technik ist die Zeit von kaltweißem LED-Licht an Weihnachten vorbei - mittlerweile gibt es Lichterketten und Weihnachtsdekoration mit warmweißem Lichterglanz."
Die Weihnachtsbeleuchtung in deutschen Haushalten wird laut Hochrechnung in diesem Jahr etwa 510 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen - 2018 waren es aufgrund des höheren Einsatzes konventioneller Glühlampen noch 600 Millionen Kilowattstunden. Mit dieser Strommenge könnten rund 170.000 Durchschnittshaushalte ein ganzes Jahr lang versorgt werden, die Kosten dafür belaufen sich auf gut 150 Millionen Euro.
Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de