Die Nachtspeicherheizung hat viele Höhen und Tiefen erlebt: In den 1950er und 60er Jahren wurde sie als fortschrittliche Alternative zu Kohleöfen und Ölheizungen gefeiert, in späteren Jahrzehnten wegen ihrer geringen Wirtschaftlichkeit verteufelt und erlebte im Fahrwasser der Energiewende für kurze Zeit ihren zweiten Frühling. Inzwischen ist jedoch klar: Nachspeicheröfen sind Auslaufmodelle und keine zukunftsfähige Technologie. […]
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe?
Das Prinzip der Wärmepumpe ist denkbar einfach: Umgebungswärme, beispielsweise aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser, wird gesammelt und in Heizenergie umgewandelt. Eine Funktionsweise, die ökonomisch und ökologisch gesehen grundsätzlich sinnvoll ist, da bereits vorhandene Energie nutzbar gemacht wird. Nicht jeder Wärmepumpen-Typ eignet sich jedoch für jeden Zweck. Luft oder Boden? Luft-Wärmepumpen weisen einen […]