Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie im Alltag von Haushaltskunden genutzt wurden. Problem wird zur Lösung Die Energiewende in Deutschland benötigt Speichermöglichkeiten für Strom aus erneuerbaren Energien. Gleichzeitig stellt der Hochlauf der Elektromobilität die künftige Stabilität der Stromnetze vor große Herausforderungen, beispielsweise […]
Pooling: Geschäftsmodell der Energiewende
Laut einer Analyse der Deutschen Energie-Agentur (dena) birgt das sogenannte „Pooling“ großes Potenzial, erfolgreiche Geschäftsmodelle in der digitalen Energiewelt von morgen – und eigentlich sogar schon heute – hervorzubringen. Pooling, was soll das eigentlich bedeuten? Virtuelle Kraftwerke bündeln dezentrale Energieerzeuger Der Begriff Pooling umschreibt ganz allgemein die Bündelung dezentraler Angebote auf einer Plattform. Ein Prinzip, […]