Der Jahreswechsel ist bekanntlich die beliebteste Zeit für Bilanzen und Prognosen. Im Hinblick auf die Energiepreise bringen der Blick zurück und der voraus leider das gleiche ernüchternde Ergebnis: Strom, Gas und Heizöl sind 2018 teurer geworden, und werden 2019 wohl kaum billiger.
Strom: Beschaffungskosten sind Preistreiber
Laut Auswertung des Portals Verivox sind die Strompreise im bundesweiten Schnitt in der zweiten Jahreshälfte 2018 um rund drei Prozent gestiegen. Preistreibend wirken sich vor allem die im Jahresverlauf um fast ein Drittel gestiegenen Beschaffungskosten auf Seiten der Stromversorger aus. Ursächlich dafür sind zum einen massiv verteuerte CO2-Zertifikate, zum anderen Preiserhöhungen bei den fossilen Brennstoffen Kohle und Gas. Viele Stromversorger werden die gestiegenen Beschaffungskosten an ihre Kunden weitergeben. Laut Verivox haben bereits mehr als 400 Grundversorger Preissteigerungen für Januar und Februar von durchschnittlich fünf Prozent angekündigt. Fast fünf Jahre lang sind die Gaspreise in Deutschland konstant gesunken. Mitte des vergangenen Jahres hat sich jedoch eine Trendwende eingestellt. Zwischen Juli und Dezember 2018 sind die Gaspreise im bundesweiten Schnitt laut Verivox-Daten um rund fünf Prozent gestiegen. Auch hier die gleiche Ursache: explodierte Großhandelspreise um rund 30 Prozent in 2018. Der Gaspreis ist offiziell zwar nicht mehr ans Öl gekoppelt, dennoch folgen beide Kurse ähnlichen internationalen Trends – und der Ölpreis zieht bereits seit Mitte 2016 wieder an. Für das erste Quartal 2019 haben bereits mehr als 250 Gasgrundversorger Tarifverteuerungen von durchschnittlich neun Prozent angekündigt. Die Heizölpreise befinden sich bereits seit einiger Zeit im Aufwind und sind im Jahresverlauf 2018 deutlich angestiegen. 100 Liter Heizöl verteuerten sich laut Verivox-Angaben zwischen Januar und Oktober um fast 20 Euro. Seither hat sich die Lage zumindest minimal entspannt. Die Heizölpreise folgen im Wesentlichen der Entwicklung der internationalen Rohölpreise, deren Trend 2019 auch für Experten noch kaum einschätzbar ist.
Gas: Talfahrt der Preise beendet
–> Unser Tipp: Vermeiden Sie Gaspreiserhöhungen durch einen Anbieterwechsel.Heizöl: Anhaltendes Preishoch
Über den Author
Björn Katz ist Redakteur, Autor und Texter. Er schreibt seit 2008 für StromAuskunft.de.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.