Das deutsche Offshore-Zeitalter geht ins zweite Jahr – zwölf Monate Betriebserfahrungen mit alpha ventus.
170 Gigawattstunden klimafreundlicher Strom
Heute vor einem Jahr wurde die letzte der zwölf Turbinen von alpha ventus errichtet, Deutschlands erstem Offshore-Windpark. Seit der sukzessiven Inbetriebnahme der Turbinen hat das Offshore-Testfeld rund 170 Gigawattstunden Ökostrom eingespeist und bereits jetzt eine ausgeglichene Ökobilanz vorzuweisen.
Nicht nur für die Betreiber EWE, E.ON und Vattenfall, sondern auch für die gesamte junge Offshore-Windenergiebranche liefert das Pionierprojekt grundlegende Erfahrungen für den Bau und Betrieb weiterer geplanter Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Bis 2020 sollen nach Plänen der deutschen Bundesregierung 10.000 Offshore-MW installiert sein und zur klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland beitragen. Für den weiteren Ausbau bedarf es noch ersichtlicher Anstrengungen und Anreize.
„Mit dem Testfeld alpha ventus haben wir unter Beweis gestellt, dass Offshore auch in Deutschland technisch machbar ist – unter den anspruchsvollsten Errichtungsbedingungen weit vor der Küste in großer Wassertiefe. SeitBetriebsbeginn haben die zwölf Windturbinen trotz erster Servicearbeiten 170 Gigawattstunden Strom erzeugt. Deshalb werten wir alpha ventus als erfolgreichen Start in das deutsche Offshore-Zeitalter“, bilanziert Dr. Jörg Buddenberg, Abteilungsleiter Energie und Umwelttechnik der EWE Energie AG, und lobt die gute und dynamische Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Als schönstes Geburtstagsgeschenk wertet das Betreiberkonsortium die positive Ökobilanz des Pilotprojekts. Laut einer Studie hat alpha ventus im Testbetrieb schon mehr Energie erzeugt, als für seine Errichtung an konventioneller Energie aufgewendet wurde. Studienautor, Prof. Dr. Hermann-Josef Wagner vom Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft der Ruhr-Universität Bochum: „Selbst unter Berücksichtigung aller erforderlichen Energie- und Materialaufwendungen für die Herstellung, den Betrieb und den späteren Rückbau wird die Kilowattstunde Elektrizität im Offshore-Windpark wesentlich umweltfreundlicher erzeugt, als es bei dem übrigen Strommix der Fall ist, der zur Zeit aus der Steckdose kommt.“
Linktipps:
Foto © alpha ventus