Mit der Nachfrage nach Elektroautos wächst auch der Bedarf an privaten Ladestationen, sogenannten Wallboxen, um das E-Mobil zuhause mit Strom versorgen zu können. Deshalb hat der Bund die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge inzwischen mit einem Wallbox-Zuschuss in Höhe von 900 Euro flankiert. Der ADAC hat sechs solcher Geräte getestet, die förderfähig sind und damit preislich besonders […]
So viel CO2 verursacht Ihre Heizung
Eine emissionsarme Heizung schont nicht nur das Klima, sondern seit diesem Jahr auch das Portemonnaie von Verbrauchern. Durch die CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe soll der Umstieg auf klimafreundliche Wärme belohnt werden. Wie viel CO2 Ihre Heizungsanlage im Vergleich zu alternativen Energieträgern verursacht, zeigt Ihnen die folgende Übersicht. Fossile Heizenergie erzeugt Emissionen und Kosten Der CO2-Preis soll […]
Elektrogeräte: Hohe Energieeffizienzklassen zahlen sich nicht immer aus
Die in Deutschland und der EU geltenden Energielabel sollen es Verbrauchern ermöglichen, sparsame Elektrogeräte von Stromfressern zu unterscheiden. Die Spitzenklasse der Effizienz lohnt sich finanziell jedoch nicht immer, wie eine neue Analyse zeigt. Der Kauf energieeffizienter Elektrogeräte spart langfristig Geld. Das untermauert eine aktuelle Auswertung des Verbraucherportals Testberichte.de. Die Experten werteten knapp 2.000 Haushaltsgroßgeräte im […]
Solarstromspeicher: Diese Förderungen gibt es
In Deutschland wird inzwischen jede zweite neue Photovoltaikanlage mit einem Solarstromspeicher kombiniert. So lassen sich Stromüberschüsse für Bedarfszeiten speichern, um den besonders lukrativen Eigenverbrauch zu maximieren. Die Anschaffung eines Batteriespeichers ist für private Solarstrom-Erzeuger auch deshalb attraktiv, weil die Kosten für entsprechende Systeme in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Bis Ende 2018 wurden Stromspeicher […]
Gratis-Strom: Hier laden E-Autos noch kostenlos
Obwohl der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland 2020 ein neues Rekordniveau erreicht hat, und sich zugleich die Spritpreise infolge der Corona-Krise im Dauertief befinden, bleibt das Thema Elektromobilität für eine wachsende Zahl von Verbrauchern interessant. Sparen lässt sich dabei nicht nur via günstigem Heimladestrom, sondern auch unterwegs: Elektroautos – so zeigen Recherchen des Magazins „auto […]
Meine Solaranlage, mein Stromspeicher
Den passenden Solarstromspeicher finden Jede zweite neue Solaranlage in Deutschland wird heute mit einem Stromspeicher kombiniert. Die Sonnenbatterien steigern nicht nur den besonders lukrativen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms, sie gelten auch als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen aktuellen Fragenkatalog zum Thema Solarstromspeicher zusammengestellt. Hier die wichtigsten Antworten. […]
Solarstrom: Fünf Tipps für den optimalen Eigenverbrauch
Photovoltaikanlagen sind vor allem dann lukrativ, wenn der selbsterzeugte Solarstrom zur Eigenversorgung genutzt wird. Heutzutage gilt: Sonnenstrom ist günstiger als Netzstrom, und der Eigenverbrauch ist attraktiver als die Einspeisevergütung. Mit welchen Maßnahmen sich möglichst viel Solarstrom im Haushalt nutzen lässt, haben die Experten vom Fachmagazin Photovoltaik zusammengefasst. Hier die fünf wichtigsten Tipps. Tipp 1: Den […]
Weltkarte der Heißzeit
Der zurückliegende Sommer hat selbst im üblicherweise unter Dauerherbst leidenden Deutschland eine Grundsatzfrage aufgeworfen: War die Rekordhitze eine Jahrhundertausnahme oder läutet sie einen langfristigen Trend ein? Stichwort: Heißzeit. Die New York Times (NYT) hat aus gegebenem Anlass ein informatives Tool online gestellt – eine Weltkarte, die zeigt, wie heiß es rund um den Globus war, […]
Die grünste Elektronik
Die Umweltwächter von Greenpeace haben ein neues Ranking veröffentlicht – und zwar eines, das für so ziemlich jeden Haushalt von Interesse sein dürfte. Für den sogenannten „Elektronik-Ratgeber“ wurden 17 internationale Größen der Technologiebranche in drei Kategorien geprüft: Einsatz erneuerbarer Energien, Einsatz von Chemikalien und Recycling von Rohstoffen. In die Bewertung floss zudem ein, wie gut […]
Heizkessel, Staubsauger, Strompreise: Was sich 2017 für Energieverbraucher ändert
So ein Jahreswechsel ist doch der ideale Anlass, um Altgedientes auszumisten, zum Beispiel einen ollen Heizkessel oder ein staubsaugendes Wattzahlenungetüm, und gleichzeitig offen zu sein für neue Erfahrungen, zum Beispiel steigende Strompreise. Ernsthaft ausgedrückt: Das bevorstehende Jahr 2017 bringt für uns Energieverbraucher einige Änderungen mit sich – und die sind nicht in jedem Fall herzlich […]