Weg mit dem Solardeckel! Das fordern führende Verbände aus Handwerk, Energie- und Immobilienwirtschaft, Mieter-, Verbraucher- und Umweltschutz, die auf Initiative des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung gerichtet haben. Nach eigenen Angaben vertreten die Unterzeichner die Interessen von mehreren 100.000 Unternehmen und über zehn Millionen Bürgerinnen und Bürgern. Auslaufende Solarförderung sorgt für […]
Heute Braunkohlerevier, morgen Energiewenderegion
“Die Kohle muss weg” – ist von der Kampfparole zum energiepolitischen Leitsatz geworden. Und so stellt sich beim Thema Kohleausstieg auch nicht mehr die Frage nach dem Ob, sondern nur noch nach dem Wann. Und natürlich nach dem Wie, damit die Braunkohleregionen und ihre Menschen beim anstehenden Strukturwandel nicht unter die Räder kommen. Wie gelingt […]
Verkehrswende im Stau
Der CO2-Ausstoß der im vergangenen Jahr neu angemeldeten Autos in Deutschland war mit 127,1 Gramm pro Kilometer der höchste in ganz Europa, meldet die Europäische Umweltagentur. Damit steht ein immer größer werdendes Fragezeichen hinter dem nationalen Klimaziel, die verkehrsbedingten Emissionen bis 2030 um 40 bis 42 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren. Kurz gesagt: […]
Vom Landwirt zum Energiewirt
Spätestens mit der Beschleunigung der Energiewende hat sich auf dem deutschen Agrarsektor ein neues Berufsbild etabliert: Der Landwirt ist immer öfter auch (und manchmal sogar vor allem) Energiewirt. Auf Freiflächen wird Windenergie produziert, Ställe und Scheunen sind mit Photovoltaikanlagen bestückt, und Gülle sowie andere Reststoffe werden in Biogasanlagen verwertet. Vor diesem Hintergrund hat die Energieagentur […]
Deutschland bekennt sich zur Energiewende
Weder hohe Strompreise noch anhaltende Querelen um Netzausbau und Kohleausstieg können Deutschlands Bürgern den Spaß an der Energiewende verderben. Noch immer rufen mehr als 90 Prozent laut “Ja”, wenn es um die stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien geht – besagt die diesjährige Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Akzeptanzumfrage: 93 Prozent […]
Energiewende-Kosten: CO2-Bepreisung statt Regeldickicht
In einem kürzlich veröffentlichten Sonderbericht rügt der Bundesrechnungshof die schleppende und zugleich teure Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Vom “drohenden Scheitern eines Generationenprojektes” ist die Rede, sowie von einem “krassen Missverhältnis zwischen dem enormen Aufwand und dem dürftigen Ertrag der Energiewende”. Die Lösung: eine CO2-Bepreisung, die nicht nur von der obersten Finanzkontrollbehörde bereits seit geraumer […]
Borkum: Testlabor für die Energiewende
Die Nordseeinsel Borkum fungiert derzeit als Testlabor für die Energiewende – mit der Zielsetzung, bereits bis Ende des Jahres eine 100-prozentige Versorgung mit regenerativen Energien zu erreichen. Bis 2030 will die Insel komplett klimaneutral sein. Bis Jahresende erneuerbar Zur Umsetzung ihrer nachhaltigen Ziele haben die Insulaner Photovoltaikanlagen mit einer bisherigen Gesamtleistung von knapp 280 Kilowatt […]
“Ökostrom first” auf der Kippe
Laut inzwischen bestätigten Medienberichten stellt die Bundesregierung den bislang uneingeschränkten Einspeisevorrang für Strom aus erneuerbaren Energien auf den Prüfstand. Hintergrund ist neben der Empfehlung eines im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Gutachtens vor allem das liebe Geld: Denn der Vorrang für Ökostrom kostet den Bund wegen des rückständigen Netzausbaus jedes Jahr eine glatte Milliarde. Bundesregierung prüft […]
Emissionshandel im Wandel
Was hat der europäische Emissionshandel mit einem Wasserbett zu tun? Die Experten der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende erklären es – und auch, warum damit jetzt löblicherweise Schluss ist. “Vom Wasserbett zur Badewanne” Der europäische Emissionshandel, kurz ETS (Emissions Trading System), dient dazu, die Treibhausgasemissionen in der EU unter möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten zu senken, indem […]
Barcamp Renewables 2018
Das jährliche Barcamp Renewables steht in den Startlöchern. Themenschwerpunkt der inzwischen siebten Auflage des innovativen weil offenen Konferenzformats: Sektorenkopplung als Schlüssel zur Energiewende. Die Energieblogger, die SMA Solar Technology AG und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) laden am 18. und 19. Oktober nach Kassel. Themenschwerpunkt: Sektorenkopplung Das Barcamp Renewables 2018 widmet sich im Besonderen […]