Nachdem ich mich gestern an gleicher Stelle dem “Betanken” von Elektroautos gewidmet habe, steht nun die zweirädrige Verwandtschaft im Blickpunkt: das E-Bike. Selbiges ist in der Mitte der Gesellschaft ohnehin deutlich präsenter als der elektromobile PKW und hat dabei nicht nur radelnde Renter in Rennsporttempo versetzt, sondern auch der Popularität des Fahrrads an sich einen […]
Elektromobilität
Beiträge zu den neuesten und spannendsten Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität.
E-Autos: Das Einmaleins des Ladens
Es gibt viele gute Gründe für einen elektromobilen Verkehrssektor: Ein Plus an Klimaschutz, die Verringerung von Lärm und Feinstaub oder auch die sinkende Abhängigkeit von Ölimporten. Die flächendeckende Verfügbarkeit von Ladestationen gehört leider noch nicht dazu: Den rund 14.000 konventionellen Tankstellen in Deutschland stehen bislang nur etwa halb so viele öffentliche Ladesäulen gegenüber – inklusive […]
Wunderbar Erneuerbar
Von Dr. Jörg Heidjann Der Siegeszug der Erneuerbaren Energien ist nicht aufzuhalten. Deutschland gilt als zu Recht als leuchtendes Beispiel für die Welt, denn die Zahlen sind sehr beeindruckend. So stehen wir weltweit auf Platz 2, was den Ausbau der Photovoltaik – Anlagen betrifft. Insgesamt wird in Deutschland 40 GW Strom durch PV – Anlagen […]
Kaufprämie für Elektroautos: Tipps und Infos
Seit Anfang diesen Monats kann die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für Elektroautos und Hybridfahrzeuge offiziell beantragt werden. Wer in welchem Fall wie hoch gefördert wird und was man tun muss, um den Staatsbonus zu kassieren, verraten wir Ihnen im Folgenden. Wie hoch ist die Kaufprämie? Für reine Elektroautos zahlen Vater Staat und Mutter Automobilindustrie […]
Kaufprämien-Gemecker
Hurra, sie ist da: die Kaufprämie für Elektroautos. 4.000 Euro spenden Staat und Autobauer in Kürze jedem, der den Pioniergeist besitzt, seine alte Spritschleuder gegen ein elektrifiziertes Zukunftsmobil einzutauschen. Anstatt geschlossen aufzustehen und zu applaudieren, kommen die meisten Reaktionen auf das neue Förderinstrument der Bundesregierung allerdings eher miesepetrig daher. Gift und Galle für’s Geldgeschenk Eines […]
1,3 Millionen Elektroautos fahren um den Globus
Aktuellen Zahlen zufolge, die vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) veröffentlicht wurden, ist die Zahl der Elektroautos weltweit auf rund 1,3 Millionen gestiegen. Dies bedeutet einerseits fast eine Verdopplung der Quote binnen eines Jahres, ernüchtert jedoch andererseits, wenn man bedenkt, dass nach ursprünglichen Zielsetzungen allein auf deutschen Straßen bis 2020 eine Million E-Mobile […]
Die Ladesäulen-Offensive
Nicht nur bei der Reichweite pro Ladung bzw. Tankfüllung hinken Elektroautos konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bislang hinterher, auch das bundesweite Ladesäulen-Netz kann sich noch keinem Vergleich mit der hiesigen Tankstellen-Landschaft stellen. Das muss sich ändern, denkt vor allem die Bundesregierung mit ihren ambitionierten Ausbauzielen in Sachen Elektromobilität und kurbelt deshalb die große Ladesäulen-Offensive an. SLAM: […]
Daimler drängt auf den Stromspeicher-Markt
Der Markt für Stromspeicher nimmt endgültig Fahrt auf – vor allem von Seiten der Autobauer: Nach der vor gerade einmal einem Monat erfolgten Ankündigung des kalifornischen Elektroauto-Pioniers Tesla, ins Geschäft mit stationären Batteriespeichern einzusteigen, hat nun der deutsche Automobilkonzern Daimler nachgezogen. Bereits im kommenden Herbst soll die Unternehmenstochter Accumotive die ersten Modelle ausliefern. Liaison zwischen […]
Autostrom aus der Straßenlaterne
Ein Berliner Pilotprojekt erlaubt es Nutzern von Elektroautos, den Strom für ihre Fahrzeuge direkt aus der Straßenlaterne zu laden. Hinter der Technologie steht das Elektromobilitäts-Startup Ebee. Der Ökostromanbieter NATURSTROM liefert die dazugehörige grüne Energie. Stromtankstellen von Ebee und NATURSTROM Bislang wurden zwei erste Ladepunkte an Straßenlaternen im Berliner Bezirk Friedenau installiert. Sie sind in die […]
Wie rentabel sind Elektroautos?
Steuerliche Entlasstung, vergünstigte Sonderparkplätze, freie Fahrt auf Busspuren – die Bundesregierung will mit einer Reihe von, zum Teil finanziellen, Vorzügen die noch kaum vorhandene Kauflust der Deutschen auf Elektroautos steigern. Das Ziel von einer Million E-Mobilen bis zum Jahr 2020 steht nach wie vor im Raum. Das Problem: In Sachen Rentabilität, also den Kosten pro […]