Gesponserter Beitrag der Delta Group
Das Wachstum von Internet-Dienstleistungen hat gleichzeitig auch zu einer großen Nachfrage nach Rechenzentren geführt. Da diese jedoch einen erheblichen Energiebedarf haben, sind Design und Technik von entscheidender Bedeutung. Das heißt, dass eine Hard- und Softwareumgebung aufgebaut werden muss, die einen reibungslosen Betrieb sicherstellt. Dabei soll möglichst wenig Energie verbraucht werden. Die Planung für ein energie-effizientes Rechenzentrum umfasst sowohl das Gebäude als auch die zum Betrieb notwendige Rechenzentrums-Infrastruktur. InfraSuite ist eine Infrastruktur-Lösung von Delta Power Systems, mit der Rechenzentren zentral gesteuert werden können. Sie ist gekennzeichnet durch modularen Aufbau, einfache Administration, Agilität, Effizienz und Zuverlässigkeit. Zudem umfasst sie Energiemanagement, Racks und Zubehör, Präzisionskühlung und Umgebungsüberwachung, die alle durch den InfraSuite Manager zentral überwacht werden.

Aufbau eines Rechenzentrums mit Delta InfraSuite
Vorteile von InfraSuite auf einen Blick
- Modulares Design sorgt für schnelle und einfache Montage.
- Skalierbares System, mit dem das Rechenzentrum kontinuierlich an das Unternehmenswachstum angepasst werden kann.
- Optimierte Installations- und Betriebskosten.
- Hocheffiziente, energiesparende Stromversorgungskomponenten für umweltfreundliche Rechenzentren.
- Einfache Integration in alle Rechenzentrumsstrukturen.
- Umfassendes System zur Umgebungsüberwachung für störungsfreien Betrieb.
Praxisgetestet in Deltas eigenen Rechenzentren
Was InfraSuite leisten kann, erprobt Delta an seinen eigenen taiwanesischen und chinesischen Standorten aus. Dabei war es beim Design dieser drei Rechenzentren erklärtes Ziel, bezüglich des Power Usage Effectiveness (PUE)-Wertes, Goldstandard zu erreichen. Vereinfacht ausgedrückt, stellt dieser Wert den Gesamtstromverbrauch eines Rechenzentrums, dividiert durch den IT-Stromverbrauch dar. Mit dem PUE-Wert wird somit die Effizienz des Energieeinsatzes ermittelt. Das neue energie-effiziente Konzept beinhaltet, dass alle Rechenzentren nach Anwendungen unterteilt, Warm- und Kaltgänge getrennt werden sowie eine Luftstromregulierung eingebaut wird.
Außerdem wird die Kühlung des Rechenzentrums zusammen mit der elektrischen Last in einer geschlossenen Umgebung untergebracht und durch das Umgebungsmanagementsystem kontrolliert. Modulare Server Racks, Präzisionskühlgeräte und modulare Systeme zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) sind dabei Bestandteil der Systemarchitektur. Damit entsprechen Design und Technik an allen drei Standorten den allerneuesten Standards. Zudem sorgt diese Infrastruktur für hohe Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.
Optimierung des PUE-Wertes oberstes Ziel
In der Konsequenz führt das zu einer Optimierung des PUE-Wertes. In einer vom Uptime Institute durchgeführten Untersuchung hat man für 2014 einen durchschnittlicher Wert von 1,7 für Rechenzentren ermittelt. Durch InfraSuite wurde in den drei Referenz-Rechenzentren von Delta ein Durchschnittswert von weniger als 1,6 erreicht. Wie sich der Energieverbrauch in Rechenzentren senken und die PUE des Rechenzentrums optimieren lässt, hat Delta Power Solutions ausführlich in einem Whitepaper erläutert.

Bildunterschrift: Delta macht vor, wie es geht – in seinen eigenen Rechenzentren. Foto: Delta
Das Beispiel der Delta-Rechenzentren zeigt, dass sich durch den Einsatz von InfraSuite insbesondere die Stromkosten für den Betrieb von Rechenzentren erheblich senken lassen. Die Investition für die notwendige Infrastruktur zahlt sich für Unternehmen aus. Mit „grünen“ Rechenzentren lässt sich bis zu 25% Energie einsparen.
Vorreiter für „grüne“ Rechenzentren
Die 1971 gegründete Delta Group ist im Bereich des Strom- und Wärmemanagements ein weltweit führendes Unternehmen und zudem Lieferant energiesparender Lösungen. Delta hat Vertriebsbüros und Produktionsanlagen in Asien, den USA, Europa sowie Nord- und Mittelamerika. Seit 2011 ist das Unternehmen jedes Jahr in Folge ein gewähltes Mitglied des angesehenen Dow Jones Sustainability™ World Index (DJSI World). In den letzten fünf Jahren hat das Delta durch den Einsatz seiner eigenen Produkte insgesamt 14,8 Mrd. kWh elektrische Energie eingespart. Zudem ist der spezifische Stromverbrauch in Deltas Hauptwerken seit 2009 um 50% gesunken.